Brot ohne Mehl

  • brot-ohne-mehl-1 brot-ohne-mehl-1
  • brot-ohne-mehl-2 brot-ohne-mehl-2
  • brot-ohne-mehl-3 brot-ohne-mehl-3
  • brot-ohne-mehl-4 brot-ohne-mehl-4

Im April beginnt der Frühling. Wir freuen uns, im Garten oder auf dem Balkon alles hübsch zu machen. Nach getaner Arbeit ein leckeres Brot mit Butter essen, das ist wahrer Genuss. Frische Kräuter und Sprossen ergänzen dieses köstliche Brot.

Niveau: Für Anfänger geeignet
Backzeit: 50 Minuten

Kochmodus (verhindert das Ausschalten des Displays)

Zutaten

Zutaten für den Brotteig

  • 300 g Haferflocken

  • 200 g Leinsamen

  • 30 g Chia-Samen

  • 100 g Sesam

  • 100 g Kürbiskerne

  • 2 TL Salz

  • 20 ml Kokosöl

  • 10 Datteln (= 100 g)

  • 200 ml Wasser

Zutaten zur Vorbereitung der Backform

  • etwas Kokosöl

  • 35 g Mandeln

  • 10 g Sesam

Kurzanleitung

  • Die Datteln und 30 g Chia-Samen über Nacht in 200 ml Wasser einweichen.

  • Alle trockenen Zutaten in einem Mixer mit der Pulse Taste zerkleinern.

  • Die zerkleinerten Samen mit dem Öl, der gemixten Datteln-Chia-Samen-Masse und dem Salz in einer Schüssel mit der Hand fest durchkneten. Ich habe für diese Menge kein zusätzliches Wasser gebraucht.

  • Den Teig mindestens 1 Stunde ruhen lassen, dann noch einmal durchkneten und ein Brot formen.

  • Die Form mit etwas Kokosöl bepinseln und den Mandeln und Sesam einstreuen.

  • Den Teig in die Backform füllen und im Ofen bei 50 °C (wenn die Temperatur erreicht ist, Ofen ausschalten) 1 Stunde ruhen lassen.

  • Den Ofen auf 180 °C einstellen und das Brot 30 Minuten auf der mittleren Schiene mit Ober- und Unterhitze backen. Bis der Ofen bei mir die 180 °C erreicht, vergehen 10 Minuten. Ich stelle den Kurzzeitwecker deshalb auf 40 Minuten ein. Die Backzeit wird ab dem Erreichen der Temperatur gerechnet.

  • Dann das Brot auf ein Lochblech stürzen/umdrehen und noch einmal 20 Minuten von unten backen.

  • brot-ohne-mehl-1 brot-ohne-mehl-1
  • brot-ohne-mehl-2 brot-ohne-mehl-2
  • brot-ohne-mehl-3 brot-ohne-mehl-3
  • brot-ohne-mehl-4 brot-ohne-mehl-4

Für dieses Rezept ist ein Hochleistungsmixer sehr gut. Mit der Küchenmaschine und dem S-Messer geht es auch.

Mein Tipp: Du kannst das Brot auch in Scheiben einfrieren und es so nach und nach genießen. Es ist wirklich megalecker.

Es ist eines von vielen Rezepten aus meinem Rezeptbuch „Glutenfrei - Laktosefrei - Spezial Edition“, erschienen im August 2024 und zu erwerben in unserem Online-Shop.

Ich freue mich sehr über Meinungen, Fragen und Anregungen.

Das Rezept ist eher für erfahrene Bäcker geeignet.

Rezeptbücher: Kochen und Backen mit Sabine Pilz

Es wurden keine Produkte gefunden, die Deinen Auswahlkriterien entsprechen.

* Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Deiner Daten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen