Süßkartoffel-Hirse-Semmeln

  • suesskartoffel-hirse-semmeln-1 suesskartoffel-hirse-semmeln-1
  • suesskartoffel-hirse-semmeln-2 suesskartoffel-hirse-semmeln-2
  • suesskartoffel-hirse-semmeln-4 suesskartoffel-hirse-semmeln-4
  • suesskartoffel-hirse-semmeln-3 suesskartoffel-hirse-semmeln-3

Im Januar kuscheln wir uns gerne bei einer Tasse Tee auf die Couch. Es muss nicht immer Kuchen sein. Liebliche Hirse-Semmeln mit Süßkartoffeln wärmen die Seele.

Niveau: Mittelschwer
Backzeit: 40–60 Minuten

Zutaten für ca. 40 Stück

  • 1 Würfel frische Hefe

  • 1 EL Ahornsirup oder Dattelmus

  • 100 ml Kokosmilch

  • 1000 g geschälte, geraspelte Süßkartoffel

  • 1 MSP Kardamon

  • ½ TL Sternanis

  • ½ TL Vanille

  • 2 TL Zimt

  • 60 g Kakao

  • 700 g Dattelmus

  • 100 g Zitronat

  • 100 g Orangeat

  • 250 g weiche Butter

  • 500 g Kidneybohnen gekocht und püriert (Fertiggewicht), kein Trockengewicht oder

  • 600 g gemahlene Mandeln
    (Hier kannst Du experimentieren und einen Teil des Mehles auch mit Buchweizenmehl ersetzten.)

  • 70 g L-Glycin zum Bestreuen

Kurzanleitung

  • Eier schaumig schlagen

  • so nach und nach das Dattelmus und die Gewürze einrühren

  • Butter und den Kakao untermengen und alles gut verrühren

  • Wer das Orangeat und Zitronat nicht in Stückchen haben möchte, nimmt zu Beginn etwas von dem Dattelmus und püriert die beiden Dinge darin.

  • Das Backpulver kommt mit dem Mehl oder den Kidneybohnen zum Schluss dazu. Du kannst die Kidneybohnen auch trocken in einem Mixer fein vermahlen. Dieser letzte Schritt bestimmt, wie trocken oder nass der Teig wird. Er sollte fertig eine stabile, weiche aber nicht flüssige Konsistenz haben. Der Teig darf nicht vom Löffel tropfen.

  • Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Der Kuchen wird auf der mittleren Schiene bei 190 °C mit Ober- und Unterhitze 40-60 Minuten gebacken. Stäbchenprobe machen.

  • Wenn der Kuchen noch warm ist, das L-Glycin darüber streuen.

  • suesskartoffel-hirse-semmeln-1 suesskartoffel-hirse-semmeln-1
  • suesskartoffel-hirse-semmeln-2 suesskartoffel-hirse-semmeln-2
  • suesskartoffel-hirse-semmeln-4 suesskartoffel-hirse-semmeln-4
  • suesskartoffel-hirse-semmeln-3 suesskartoffel-hirse-semmeln-3

Dattelmus:
300 g entsteinte Datteln mit Wasser bedecken und quellen lassen. Ich mache das meist über Nacht. Morgens das Wasser abgießen und anderweitig als Zuckerersatz verwenden. Ich fülle mir das Dattelwasser in eine Schraubflasche und stelle sie in den Kühlschrank. Dann werden die Datteln so viel mit Kokosmilch aufgefüllt, dass die Datteln nicht ganz bedeckt sind. Diese Menge mit einem Mixer sehr homogen pürieren. Du kannst das Dattelmus gleich verwenden oder in einer verschließbaren Dose im Kühlschrank bis zu drei Wochen aufheben.

L-Glycin:
L-Glycin ist ein Zuckerersatz und Eiweißbaustein, der im gesamten Stoffwechsel benötigt wird, z. B. für Muskeln und Bindegewebsaufbau, Haut, Haare und Nägel. Er reguliert unter anderem den Sauerstofftransport im Blut, hilft der Leber beim Entgiften, verbessert die Schlafqualität und spielt für den Kreatinstoffwechsel eine Rolle. Haut, Gelenke und Knochen werden u. a. von Kollagenen aufgebaut, welche zu ca. 30 % aus der Aminosäure Glycin bestehen.

Wenn Du diesen Kuchen mit Kindneybohnen zubereitest, ist dieser Kuchen nicht nur zuckerfrei sondern auch noch gesund. Es ist eines von vielen Rezepten aus dem Rezeptbuch „Kuchenbacken-zweiter Teil“, erschienen im August 2023 und zu erwerben in unserem Online-Shop.

Ich freue mich sehr über Meinungen, Fragen und Anregungen.

Je nachdem welches Mehl Du verwendest und wie groß die Eier sind, danach richtet sich die Mehlmenge. Bei diesem Rezept ist die Konsistenz des Teiges wichtig. Du musst diese am Schluss mit der Mehlmenge steuern.

Die Stückchen sind nicht süß!

Das Rezept ist mittelschwer umzusetzen und braucht etwas Erfahrung mit der Konsistenz des Teiges.

Rezeptbücher: Kochen und Backen mit Sabine Pilz

Es wurden keine Produkte gefunden, die Deinen Auswahlkriterien entsprechen.

* Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Deiner Daten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen