Home / Kurse / Fußreflex-Kurs

Workbook-Leseprobe (Print) Workbook-Leseprobe (Web)

Kurstitel:

Fußreflexzonen und Füße im Kontext mit Struktur und Statik des gesamten Körpers

Sabia-Themenwelt: Unsere Füße
Mentorin: Sabine Pilz
Kursart: Grundkurs
Eignung: Anfänger und Therapeuten
Kursformat: Online-Präsenz-Kombikurs
Umfang: 3x Online-Meeting, 1x Präsenzseminar
Präsenzort: Regensburg (93049)
Zeitraum: Flexible Terminbuchung

Lerne Deine Füße auf ganz neue Weise kennen! In diesem Grundkurs zur Fußreflexzonenarbeit erfährst Du, wie jeder Fuß seine eigene Geschichte erzählt und welche Zusammenhänge zwischen Gewebe, Statik und Deinem Wohlbefinden bestehen. Du erhältst eine klare Einführung in die Reflexzonen und erste Grifftechniken, die Du im Selbststudium sicher erarbeiten kannst. Dabei lernst Du auch, wie sich die Atmung in einen spirituellen und körperlichen Kontext einordnen lässt. Der Kurs legt die ideale Basis für den abschließenden Praxiskurs, in dem wir gemeinsam die Feinheiten der Gewebekunde und die differenzierte Arbeit am Fuß vertiefen.

297,00 € ()

   Inkl. MwSt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Lieferung innerhalb 1 Woche

Auf die Wunschliste

Kundenrezensionen


Was bringt Dir der Kurs?

In diesem Kurs gehst Du weit über reines Wissen hinaus:

  • Du entwickelst ein neues Gespür für Deine Füße und erkennst, wie sie mit Deinem ganzen Körper verbunden sind.

  • Du entdeckst die Grundlagen der Fußreflexzonen und erfährst, wie sie Deinen Körper beeinflussen.

  • Du lernst, wie Gewebe, Statik und Gesundheit miteinander verbunden sind.

  • Du spürst, wie Atmung und Bewegung Dich in Balance bringen – körperlich wie geistig.

  • Du erfährst, wie unterschiedlich Füße sein können und welche Geschichten sie erzählen.

So entsteht Schritt für Schritt Dein persönlicher Zugang zur Fußreflexzonenarbeit: verständlich, praktisch und tiefgehend.
Und das Beste: Du entscheidest selbst, wie Du Dein Wissen einsetzen möchtest. Ob für Dich, Deine Familie, als zweites Standbein oder sogar für Deine eigene Praxis.

Dieser Kurs ist etwas für Dich, wenn Du …

  • neugierig auf die Verbindung von Körper, Gewebe und Gesundheit bist,

  • die Grundlagen der Fußreflexzonen für Dich oder andere nutzen möchtest,

  • Lust hast, Neues auszuprobieren und Deinen Körper bewusster wahrzunehmen,

  • Freude an einer Mischung aus Online-Lernen, Workbook und Praxistag hast.

Was macht den Kurs einmalig?

Viele Kurse bleiben an der Oberfläche. Hier gehst Du tiefer – und entdeckst Zusammenhänge, die Du sonst kaum findest:

  • Statik & Reflexzonen – Du lernst, die Geschichten der Füße zu lesen.

  • Statik & Gewebe – Du erhältst Wissen, das in den meisten Ausbildungen gar nicht vermittelt wird.

  • Statik & Bewegung – Du erfährst, wie Atmung, Bewegung und Spiritualität eine Einheit bilden.


Kursablauf im Überblick

Der Kurs dauert meist 3–4 Wochen und verbindet Online-Lernen mit einem persönlichen Abschluss vor Ort. Nach dem Kauf erhältst Du Zugang zur Terminbuchung. Die Seminare wiederholen sich monatlich, sodass Du Startzeitpunkt und Abstände frei wählen kannst. Ich empfehle Dir, die Termine in möglichst kurzer Abfolge und unbedingt in der vorgegebenen Reihenfolge abzuhalten.

1. Online-Meeting

Wo? Online über Zoom
Dauer: 1–2 h

  • Besprechung der Reflexpunkte
  • Besprechung offener Fragen

2. Online-Meeting

Wo? Online über Zoom
Dauer: 1–2 h

  • Fragen zu den Grifftechniken
  • Besprechung offener Fragen

3. Online-Meeting

Wo? Online über Zoom
Dauer: 1–2 h

  • Erläuterung von Zusammenhängen
  • Besprechung offener Fragen

4. Präsenzseminar

Wo? In Regensburg
Dauer: 7–8 h

  • Vermittlung von Gewebekunde und Zusammenhängen
  • Praktische Anwendung
  • Besprechung offener Fragen

Zwischen den Terminen

Selbststudium
Üben und Erfahrungen sammeln
Gemeinsamer Austausch in der Telegram-Gruppe

Terminbuchung

  • Nach Kauf des Kurses erhält jeder Teilnehmer den Zugang zur Terminbuchungsseite.

  • Flexible Teilnahme: Es gibt keine festen Kurstage an denen Du teilnehmen musst. Du kannst Dir die Termine auswählen, die zeitlich zu Dir passen – egal, wann Du mit dem Kurs starten möchtest oder wie viel Abstand zwischen den Terminen liegt.

  • Auf der Terminseite werden monatlich neue Termine für jede Veranstaltung veröffentlicht.

  • Empfohlene Reihenfolge: Um den Kurs optimal zu absolvieren, empfehlen wir, die Veranstaltungen in der vorgesehenen Reihenfolge (siehe Kursablauf) zu durchlaufen. Das Präsenztreffen bildet den Abschluss des Kurses. Daran solltest Du erst teilnehmen, nachdem Du alle 3 Online-Meeting besucht hast.

  • Beachte, dass eine Teilnahme an den Terminen nur nach vorheriger Anmeldung über die Terminbuchungsseite bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsstart möglich ist.

Anstehende Termine

11.11.2025

3. Online-Meeting – Erläuterung von Zusammenhängen
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 01.11.2025)

25.11.2025

1. Online-Meeting – Besprechung der Reflexpunkte
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 15.11.2025)

09.12.2025

2. Online-Meeting – Fragen zu den Grifftechniken
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 29.11.2025)

23.12.2025

3. Online-Meeting – Erläuterung von Zusammenhängen
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 13.12.2025)

13.01.2026
Termin wird nachgeholt

1. Online-Meeting – Besprechung der Reflexpunkte
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 03.01.2026)

17.01.2026
Termin wird nachgeholt

Präsenzseminar in Regensburg
10.00–17.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 20
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 07.01.2026)

27.01.2026
Termin wird nachgeholt

2. Online-Meeting – Fragen zu den Grifftechniken
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 17.01.2026)

10.02.2026

3. Online-Meeting – Erläuterung von Zusammenhängen
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 31.01.2026)

14.02.2026

Präsenzseminar in Regensburg
10.00–17.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 20
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 04.02.2026)

24.02.2026

1. Online-Meeting – Besprechung der Reflexpunkte
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 14.02.2026)

10.03.2026

2. Online-Meeting – Fragen zu den Grifftechniken
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 28.02.2026)

14.03.2026

Präsenzseminar in Regensburg
10.00–17.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 20
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 04.03.2026)

24.03.2026

3. Online-Meeting – Erläuterung von Zusammenhängen
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 14.03.2026)

07.04.2026

1. Online-Meeting – Besprechung der Reflexpunkte
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 28.03.2026)

18.04.2026

Präsenzseminar in Regensburg
10.00–17.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 20
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 08.04.2026)

21.04.2026

2. Online-Meeting – Fragen zu den Grifftechniken
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 11.04.2026)

05.05.2026

3. Online-Meeting – Erläuterung von Zusammenhängen
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 25.04.2026)

16.05.2026

Präsenzseminar in Regensburg
10.00–17.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 20
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 06.05.2026)

19.05.2026

1. Online-Meeting – Besprechung der Reflexpunkte
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 09.05.2026)

02.06.2026

2. Online-Meeting – Fragen zu den Grifftechniken
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 23.05.2026)

13.06.2026

Präsenzseminar in Regensburg
10.00–17.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 20
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 03.06.2026)

16.06.2026

3. Online-Meeting – Erläuterung von Zusammenhängen
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 06.06.2026)

30.06.2026

1. Online-Meeting – Besprechung der Reflexpunkte
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 20.06.2026)

14.07.2026

2. Online-Meeting – Fragen zu den Grifftechniken
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 04.07.2026)

18.07.2026

Präsenzseminar in Regensburg
10.00–17.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 20
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 08.07.2026)

28.07.2026

3. Online-Meeting – Erläuterung von Zusammenhängen
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 18.07.2026)

08.08.2026

Präsenzseminar in Regensburg
10.00–17.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 20
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 29.07.2026)

11.08.2026

1. Online-Meeting – Besprechung der Reflexpunkte
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 01.08.2026)

25.08.2026

2. Online-Meeting – Fragen zu den Grifftechniken
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 15.08.2026)

08.09.2026

3. Online-Meeting – Erläuterung von Zusammenhängen
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 29.08.2026)

12.09.2026

Präsenzseminar in Regensburg
10.00–17.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 20
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 02.09.2026)

22.09.2026

1. Online-Meeting – Besprechung der Reflexpunkte
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 12.09.2026)

06.10.2026

2. Online-Meeting – Fragen zu den Grifftechniken
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 26.09.2026)

10.10.2026

Präsenzseminar in Regensburg
10.00–17.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 20
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 30.09.2026)

20.10.2026

3. Online-Meeting – Erläuterung von Zusammenhängen
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 10.10.2026)

03.11.2026

1. Online-Meeting – Besprechung der Reflexpunkte
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 24.10.2026)

07.11.2026

Präsenzseminar in Regensburg
10.00–17.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 20
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 28.10.2026)

17.11.2026

2. Online-Meeting – Fragen zu den Grifftechniken
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 07.11.2026)

01.12.2026

3. Online-Meeting – Erläuterung von Zusammenhängen
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 21.11.2026)

05.12.2026

Präsenzseminar in Regensburg
10.00–17.00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 20
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 25.11.2026)

15.12.2026

1. Online-Meeting – Besprechung der Reflexpunkte
19.00–20.00 Uhr
(Anmeldungen werden berücksichtigt bis zum 05.12.2026)

3x Online-Veranstaltung über „Zoom“

Einmal pro Woche treffen wir uns abends (zwischen 18:00 und 20:00 Uhr) für etwa eine Stunde online. Die Treffen sind interaktiv, motivierend und bieten dir Raum für deine Fragen.

Jeder Kursteilnehmer erhält den Zugang zur Terminseite. Sobald neue Termine verfügbar sind, bekommst Du automatisch eine E-Mail mit dem Anmeldelink. Den Einladungslink mit der genauen Uhrzeit erhältst du rechtzeitig vor jedem Termin.

Die Online-Teilnahme ermöglicht dir maximale Flexibilität: Du kannst von überall aus dabei sein – zum Beispiel ganz entspannt aus Deinem eigenen Garten.

Keine Sorge: Solltest Du einmal nicht live teilnehmen können, stehen Dir die Aufzeichnungen bis zum Kursende jederzeit zur Verfügung. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten die Aufzeichnung der Zoom-Meetings im Anschluss per E-Mail. Die Videos sind nicht öffentlich zugänglich.

1x Präsenztreffen: Das große Finale in Regensburg

Zum Abschluss sehen wir uns persönlich bei einem Präsenztreffen mit maximal 20 Teilnehmenden in Regensburg.

Hier rundest Du Dein Kurserlebnis ab, kannst Fragen stellen und Dich direkt austauschen. Der Praxistag ist das Herz des Kurses und umfasst 7–8 Stunden.

Teilnahme-Bescheinigung

Der Kurs ist nach der Teilnahme am Präsenztreffen abgeschlossen. Nach Abschluss erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahme-Bescheinigung.

Kurs-Workbook

Das Workbook mit über 50 Seiten ist Dein roter Faden durch den Kurs. Es begleitet Dich als Planer, Nachschlagewerk mit praktischen Anleitungen, Tipps und kleinen freiwilligen Tests zur Selbstüberprüfung. So vertiefst du das Gelernte Schritt für Schritt und kannst den größtmöglichen Mehrwert für Dich mitnehmen.

Nach erfolgreicher Kursbuchung und Zahlungseingang erhältst du das Workbook von mir – wahlweise digital oder als Druckversion.

Telegram-Kurs-Community

Du bist nicht allein! In unserer Telegram-Kursgruppe kommen alle Teilnehmenden zusammen. Du hast die Möglichkeit, Dich dort mit anderen zu Themen rund um den Kurs auszutauschen. Wann immer und von wo Du möchtest.


Kursbegleitende Mentorin

Hi, ich bin Sabine Pilz – oder auch Sabia, wie mich viele kennen.
Ich begleite Dich durch den gesamten Kurs.

Ich liebe es, Euch die Zusammenhänge der Fußreflexzonen mit Struktur und Gewebe anhand vieler praktischer Beispiele zu zeigen.

Die Fußreflexzonen begleiten mich seit fast 20 Jahren, in dieser Zeit konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln.

Als Therapeutin, Masseurin, medizinische Bademeisterin, zertifizierte Kursleiterin für Entspannungsverfahren und Yogalehrer-Ausbilderin beschäftige ich mich seit über 30 Jahren mit den Zusammenhängen im Körper.

Mich hat fasziniert, wie die Zusammenhänge im Körper wirken und wie sie sich im Außen, sprich im Körper zeigen. Ich habe versucht, das Gelernte aus meinen Ausbildungen zu verbinden und geistig zu erfassen. Die Veränderung an meinen eigenen Füßen ist unübersehbar.

Dieses Wissen gebe ich mit großer Freude an Euch weiter. Da viele dieser Zusammenhänge in der Schule kaum vermittelt werden, bietet dieser Kurs die perfekte Gelegenheit, genau diese Lücke zu schließen.


Häufig gestellte Fragen

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs eignet sich sowohl für Therapeuten als auch für Anfänger. Jeder Interessierte kann teilnehmen.

Was passiert nach der Buchung bzw. dem Kauf?

Bestätigung per E-Mail
Direkt nach Deiner erfolgreichen Buchung erhältst du eine Bestätigungsmail an die von dir angegebene Adresse.

Solltest Du keine Bestätigungsnachricht an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse nach dem Kauf des Kurses erhalten, melde Dich bitte bei mir unter praxis@sabia-vita.de.

Dein Kurs-Workbook
Die PDF-Datei mit dem Kurs-Workbook steht Dir sofort nach dem Kaufabschluss zum Download zur Verfügung. Entweder in der Bestätigungsmail oder dauerhaft in Deinem Kundenkonto unter „Meine Bestellungen“. Beachte, dass die PDF-Version passwortgeschützt ist. Nach Zahlungseingang erhältst Du von mir eine persönliche E-Mail mit dem Passwort zum öffnen der Workbook-Datei.

Hast Du die Druckversion gewählt, sende ich Dir das Workbook natürlich zusätzlich postalisch zu.

Terminbuchung
Du erhältst von mir per E-Mail den Zugang zur Terminbuchungsseite. Dort findest Du eine Übersicht aller geplanten Termine und kannst Dich für diejenigen anmelden, an denen Du teilnehmen möchtest.

Einladungen
Bis zum Kursabschluss erhältst Du monatlich eine Übersicht der monatlich stattfindenden Termine per E-Mail. Hast Du Dich für einen Termin angemeldet, erhältst Du rechtzeitig vor der Veranstaltungen den Zoom-Link für das Live-Meeting. Zusätzlich lade ich Dich in unsere Telegram-Gruppe ein, in der Du Dich mit den anderen Teilnehmenden und mit mir jederzeit austauschen kannst.

Wie komme ich zu den Online‑Meetings?

Den Einladungslink zum Online-Zoom-Meeting mit der genauen Uhrzeit erhältst Du von mir rechtzeitig vor Veranstaltungsstart per E-Mail.

Ich kann einen Veranstaltungstermin nicht wahrnehmen. Was kann ich tun?

Online-Termine
Falls du mal nicht live dabei sein kannst, aber Dich schon zu einem Termin angemeldet hast, stehen dir die Aufzeichnungen bis zum Kursende jederzeit zur Verfügung. Jeder Teilnehmer bekommt die Aufzeichnung der Zoom-Meetings nach der Online-Veranstaltung zugesandt. Die Aufzeichnungen stehen nicht öffentlich im Netz.

Möchtest Du den Deinen gebuchten Kurstermin lieber verschieben, um live an einem anderen Tag dabei sein zu können, melde Dich bitte mindestens 10 Tage vorher auf der Kursseite ab und buche einen neuen Termin, der für Dich passt.

Präsenztermin
Sollte dir etwas dazwischenkommen, kannst du deinen Präsenztermin bis 10 Tage vorab gegen eine Gebühr von 80 € umbuchen. Auch Wiederholungen sind möglich – jederzeit und beliebig oft – jeweils gegen eine Gebühr von 80 €.

Erhalte ich nach Kursabschluss ein Zertifikat oder ähnliches?

Der Kurs ist nach der Teilnahme am Präsenztreffen abgeschlossen. Nach Abschluss erhält jeder Teilnehmer eine Teilnahme-Bescheinigung.

Wie kann ich mich auf den Kurs vorbereiten?

Präsenztreffen
Zur Vorbereitung auf den abschließenden Präsenztermin ist es gut, wenn Du schon etwas mit den Kursinhalten vertraut bist und Du schon einmal an einem Fuß geübt hast.
Mir ist es wichtig, dass Du die Reflexzonen und erste Griffe beherrscht, wenn wir uns vor Ort treffen.

Muss ich während des Kurses Prüfungen absolvieren?

Nein, während des Kurses musst Du keine Prüfungen oder Tests absolvieren.

Auf freiwilliger Basis empfehle ich jedoch, immer wieder die Selbsttests z. B. im kursbegleitenden Workbook durchzuführen. So kannst Du Dein gelerntes Wissen vertiefen und den größtmöglichen Nutzen für Dich aus dem Kurs ziehen.

Wo findet das abschließende Praxisseminar statt?

Hier findet die Praxisveranstaltung statt:
Clermont-Ferrand-Allee 25
Regensburg 93049

Ist die Anreise und Übernachtung zum Präsenztreffen mit inbegriffen?

Nein. Anreise und Übernachtung sind nicht im Kurspreis enthalten. Teilnehmende, die für das Präsenztreffen eine längere Anreise haben oder übernachten möchten, organisieren und buchen diese bitte selbstständig.

Wie lange habe ich Zugriff auf die Aufzeichnungen der Online‑Meetings?

Bis zum Kursabschluss (bis nach der Teilnahme am Präsenztermin) hast Du Zugriff auf die Aufzeichnungsvideos.

Fußreflexzonen und Füße im Kontext mit Struktur und Statik des gesamten Körpers

297,00 € ()

   Inkl. MwSt. zzgl. Versand

Auf die Wunschliste

Hast Du noch Fragen?

Melde Dich gerne direkt bei mir!

So erreichst Du mich:
Montag–Freitag von 18.00–20.00 Uhr sowie nach Terminvereinbarung

T: +49 170 3818563
E: praxis@sabia-vita.de
zum Kontaktformular

Haftungsauschluss

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur Mediziner und Angehörige der Heilberufe berechtigt sind, eine Diagnose zu stellen und Krankheiten zu behandeln.

Ziehen Sie bitte in jedem Fall einen Mediziner bei gesundheitlichen Beschwerden und Krankheiten hinzu!

Ich bin kein Arzt und stelle keine Diagnosen, noch gebe ich irgendwelche Heilversprechen ab. Die Seminare und Ausbildungen ermöglichen keine Ausübung der Heilkunde nach dem Heilkundegesetz.

Mit Buchung des Kurses stimmen Sie automatisch der Schweigepflicht zu. Mit diesem Kurs gestalten Sie aktiv den persönlichen Weg Ihrer Gesundheit und lernen Zusammenhänge erkennen. Ich begleite Sie auf diesem Weg zu Ihrer praktischen Gesundheit.

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Deiner Daten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen